B&N Unternehmensgruppe
Spielhallen und Sportwettbüros
Seit 20 Jahren in Wiesbaden

Betreiber mit Verantwortung
Seit vielen Jahren sind Spielerschutz und Spielsuchtprävention wichtige Themen in der Glücksspielbranche und in unserem unternehmerischen Alltag. Um problematischen Spielern auf kompetente, aber sensible Weise, den Weg in das therapeutsiche, staatlich annerkannte Hilfesystem zu erleichtern sowie potenziell gefährdete Spielgäste über die Gefahren des übermäßigen Spielens aufzuklären, sind alle unsere Objekte mit jeweils regionalen Spielerschutzmaterialien sowie einem individuellen Sozialkonzept ausgestattet. Neben Hinweisplakaten, informativen Visitenkarten und dem gesetzlich vorgeschriebenen Flyer inklusive Spielregeln und Selbsttest, verfügt jede Spielhalle über einen Aushang mit den nächstgelegenen Beratungsstellen. Das Sozialkonzept ist auf jedes Objekt individuell zugeschnitten und dient den Mitarbeitern als eine Art Handbuch rund um das Thema Spielerschutz und Prävention.
Um problematische Spielverhalten von Gästen rechtzeitig zu erkennen und kompetent handeln zu können, sensibilisieren wir alle unsere Mitarbeiter für dieses Thema: Handlungsabläufe für die Praxis, Kurse und Prüfungen im firmeneigenen E-Learning-Portal sowie die regelmäßig stattfindenden Präventionsschulungen zur Früherkennung von problematischem Spielverhalten sind bei uns selbstverständlich und fest in der Unternehmenskultur implementiert.
Zudem ist Alkohol in unseren Spielhallen strikt verboten - getreu dem Motto "Mit klarem Kopf spielt es sich besser", gilt in den Spielhallen, sowie freiwillig sebstbeschränkend auch in den Sportwettbüros von B&N, zum Schutz der Spieler klares Alkoholverbot.
Arbeitgeber mit Verantwortung
Von Führungskräften und Bürokräften über Teamleiter zum Servicepersonal und Techniker. Die B&N schafft rund 40 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Hierbei achten wir auf bestmögliche Arbeitsbedingungen, ein starkes Teamgefüge sowie die individuelle Förderung der einzelnen Mitarbeiter.
- Gemeinsam im Team
- Arbeiten in einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Branche
- Regelmäßige externe Mitarbeiterschulungen
- Förderung der Mitarbeiter durch Ausbildungsangebote, Weiterbildungen und Fortbildungen in verschiedenen berufsspezifischen Bereichen
Die regelmäßige Schulung all unserer Mitarbeiter durch qualifizierte und anerkannte Trainer hat für uns höchsten Stellenwert. Hierbei achten wir darauf, dass sowohl alle gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen im Bereich der Früherkennung problematischen Spielverhaltens als auch regelmäßige Schulungen im Bereich der Personalentwicklung für alle Mitarbeiter stattfinden.


Zutrittskontrolle
Der Zutritt in gewerbliche Spielhallen und Sportwettbüros ist für Gäste unter 18 Jahren gesetzlich verboten. Sowohl aus gesellschaftlicher Verantwortung als auch im unternehmerischen Interesse wird auf die strikte Einhaltung des Jugendschutzes penibel geachtet. Durch gezielte Schulungen der Servicemitarbeiter sensibilisiert die B&N alle Mitarbeiter aktiv für das Thema Jugendschutz.
Plakate, Flyer und Aushänge weisen innerhalb der Objekte auf die Notwendigkeit der Ausweiskontrolle im Sinne des Jugendschutzes sowie auf den Abgleich mit der hessenweitern Sperrdatei OASIS (diese findet bisher leider nur im Bereich der Spielhallen Anwendung) im Sinne des Spielerschutzes hin.
OASIS - Landesweites Sperrsystem für Spielhallen
Als erstes Bundesland hat Hessen eine im Rahmen des Hessischen Spielhallengesetzes landesweite Sperrdatei (OASIS HSpielhG) eingeführt. Hierin haben gefährdete sowie Spielgäste mit problematischem Spielverhalten die Möglichkeit sich selbst für das Spiel an gewerblichen Geldspielgeräten in allen hessischen Spielhallen sperren zu lassen. Ebenfalls können Dritte beispielsweise Familienangehörige sperren lassen (Fremdsperre).
Die B&N Unternehmensgruppe als verantwortungsvoller und nachhaltiger Betreiber begrüßt dieses landesweite Sperrsystem sehr und wünscht sich darüber hinaus ein bundesweites sowie spielformübergreifendes Sperrsystem um einen noch besseren Spielerschutz garantieren zu können.


Soziales Engagement
Die B&N Unternehmensgruppe ist aktiver Förderer der 2009 gegründeten initiative cash4kids, die Hilfsprojekte in ganz Deutschland unterstützt. Ziel von cash4kids ist es, soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland langfristig zu fördern. Das Besondere: Diese Projekte finanzieren sich in erster Linie über Fördermittel aus der Automatenbranche. Zudem verfolgen die Initiatoren eine langfristige Strategie zur Förderung der einzelnen Hilfsaktionen. Sie wählen gezielt Sozialprojekte in verschiedenen Regionen der Republik aus und stellen eine stabile Basis für weiterführende Unterstützungsmaßnahmen her.
Es ist uns besonders wichtig, nachhaltige und regionale Projekte zu unterstützen, bei denen wir wissen, wo und wie die finanziellen Mittel verwendet werden und somit sicher denen zugutekommen, die es am dringendsten benötigen. Gerade deswegen, freuen wir uns immer über Projektvorschläge oder Herzensprojekte unserer Vermiter und Partner, die wir dann gerne unterstützen. Für jedes neues Mietobjekt möchten wir gerne ein weiteres Projekt unterstützen!

Andreas Braun
CEO

Marc Nebel
CEO

Marcus Wiest
Assistenz der Geschäftsleitung
Unser Team
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit massa enim. Nullam id varius nunc.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus blandit massa enim. Nullam id varius nunc. Vivamus bibendum magna ex, et faucibus lacus venenatis eget.